2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website http://www.linette.de/ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Registrierung auf unserer Internetseite und Bestellung über den Online-Shop
Bei Bestellungen über unseren Onlineshop haben Sie die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung notwendigen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben (Bestellung als Gast) oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe gespeichert werden. Wenn Sie als Gast bestellen, speichern wir Ihre Daten zu dem Zweck der Vertragserfüllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind, also nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Für das Anlegen eines Kundenkontos ist die Angabe einer Mobilfunknummer erforderlich. Auf den angegebenen Mobilfunkanschluss wird zur Identitätsprüfung ein sechsstelliger Code gesandt, der für das erstmalige Login erforderlich ist und dort als Passwort einzugeben ist.
Die von Ihnen im Kundenkonto angegeben Daten werden widerruflich gespeichert. Sie können das Konto im Kundenbereich stets löschen. Im Falle der Löschung des Kundenkontos werden die zum Kundenkonto gespeicherten Daten gelöscht, bis auf die Daten zu dem Zweck der Vertragserfüllung, zu deren Speicherung wir rechtlich verpflichtet sind. Diese Daten werden nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Im Rahmen des Bestellvorgangs und zum Anlegen eines Kundenkontos zu dem Zweck der Vertragserfüllung erheben, verarbeiten, speichern und nutzen wir die folgenden von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten: Anrede, Name, Wohnanschrift, Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, je nach der Art der gewählten Zahlungsmethode Bankverbindung, Kreditkartendaten (Name des Karteninhabers, Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum und Kartenprüfnummer).
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b) der DS-GVO, denn diese Daten sind erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Ohne die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist eine Vertragsausführung nicht möglich.
Durch eine Registrierung in unserem Onlineshop und bei der Bestellung als Gast wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse sowie das Herkunftsland, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung bzw. der Bestellung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse dar. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.